Das Wattenmeer ist ein Boxenstop
Der Wattenmeer-Nationalpark ist der Boxenstop auf der Ostatlantikroute, die Vögel aus Grönland, Island, Skandinavien und Russland sammelt und die in Richtung südlicher Regionen und der afrikanische Küste reisen. Allerdings fliegen nicht alle Vögel den ganzen Weg.
- DIE SAISON FUR ZUGVÖGEL IST VON OKTOBER BIS APRIL
Die Vögel fressen sich satt.
Die Vögel bleiben eine zeitlang im Wattenmeer, um sich satt zu fressen und Fettreserven für die nächste lange Zeit anzulegen. Im Wattenmeer fressen sie Muscheln, Herzmuscheln und Würmer, 2 Milliarden Tiere aus dem Boden des Meeres. Und das jedes Jahr.
Im Wattenmeer fressen sie Muscheln, Herzmuscheln und Bürstenwürmer. Die Vögel fressen über 2 Milliarden
Bodentiere aus dem Wattenmeer. Und das jedes Jahr
Nonnengänse - Ulrik Pedersen
Die Nonnengänse kommen håufig im Wattenmeergebiet vor und bilden große Schwärme.
40 verschiedenen Arten reisen durch das Wattenmeer
Der Star ist ein Kurzstreckenzieher, der sich im Wattenmeerraum aufhält und dort jedes Jahr für die Die schwarze Sonne "Sort sol" berühmt ist. Außer dem Star sind die am besten bekannten Vögel Gänse und Schnepfen.
Knutts
Knutts (Strandläufer) sind Zugvögel in Europa auf dem Weg vom Norden nach Afrika und ausschließlich ein Wintergast.
Austernfischer
In Dänemark ist er an den Küsten verbreitet, wird aber auch von Bächen und Seen im Landesinneren und auf flachen Dächern in den Städten gefunden
Ringelgans
Die Art wird in Dänemark als Zug- und Wintergast gesehen und ist die häufigste der kleineren Gänsearten.
Graugans
Die häufigste Gänseart in Dänemark
Nonnen-/Weißwangengans
In Dänemark ist sie vor allem im Wattenmeer zu finden auf den Weg von und nach den Niederlanden.
Der Alpenstrandläufer
Der Alpenstrandläufer brütet in Nordeuropa und Asien, und überwintert in Afrika und Südostasien.
Hier kann man gut Vögel beobachten
Das Wattenmeer ist ein wirklich großes Gebiet, und im Allgemeinen können Sie Vögel fast überall in der Gegend beobachten.
Hier sind die besten Möglichkeiten für die Vogelbeobachtung.
Rømø Damm
Auf dem Damm vom Festland nach Rømø gibt es insgesamt 3 Parkplätze / Rastplätze, wo Sie halten dürfen und auf das Wattenmeer blicken können. Hier können Sie Vögel auch in großer Entfernung noch sehen.
Die Schleuse von Ballum
Dänemarks kleinste Schleuse ist ein sehr beliebter Ort für Vogelbeobachter. Die Schleuse befindet sich im Deich, von wo man einen großen Ausblick über das Wattenmeer und die Marsch hat.
Legan Pumpwerk / Nørresø
Der Nørresø liegt nordöstlich des Schöpfwerkes Lægan.
Der See ist ein flaches Sumpfgebiet, in dem sich viele Vögel aufhalten, um von dem reichlichen Nahrungsangebot zu profitieren.
Die Schleusen bei Højer, die Vidåsluse
Am vorgelagerten Deich bei Højer können Sie von der Schleuse aus das Wattenmeer und die Vidå überblicken.
Durch den vorgelagerten Deich hat sich ein See gebildet, den viele Vögel nutzen, um zu rasten und zu ruhen im Schutz vor der barschen Nordsee.