SEHENSWÜRDIGKEITEN IN TØNDER
Auf der Karte finden Sie eine kleine Route in der Innenstadt von Tønder. Auf der Route passieren Sie 8 Sehenswürdigkeiten Der Spaziergang dauert dauert ungefähr 2-4 Stunden,
Diese Spaziertour dauert 2-4 Stunden, je nachdem wie lange man an jeder Sehenswürdigkeit verweilt. Die Strecke ist nur 900m lang, alle können daran teilnehmen.
Die Route kann leicht auf das Handy geladen werden, so dass Sie auf google maps mitfolgen können.
Weiter unten im Reiseführer finden Sie einen systematischen Überblick über Geschichten und Erzählungen der verschiedenen Stationen.
Tønder Christkirche
Die heutige Christuskirche Tønders wurde auf den Fundamenten ihres Vorgängers, der Sct Nikolaj Kirche aus dem 14. Jahrhundert gebaut. Diese wurde 1591 abgerissen.
Jedoch blieben der Westgiebel aus dem Jahre 1520 und der Kirchturm erhalten.
DAS INVENTAR DER CHRISTKIRCHE
Die Christkirche in Tønder beinhaltet sehr prunkvolles Inventar. Zwischen den Jahren 1500 und 1700 war die Gegend sehr reich. Dieser Reichtum stammte aus dem Getreidehandel, dem Ochsenhandel und der bedeutungsvollen Klöppelindustri. Das Inventar erzählt von dieser reichen und prägenden Geschichtsperiode Tønders und seiner umliegenden Orte.
Verfügbarkeit: Ja. (An der Eingangstür der Kirche befindet sich eine elektrische Plattform)
Direkt neben der Kirche befindet sich ein Behindertenparkplatz.
Die alte Apotheke
Die alte Apotheke bietet ein großes Sortiment an besonderem Kunsthandwerk und Geschenkideen. Im Gebäude herrscht eine Stimmung von Gemütlichkeit, Nostalgie und Romantik, im Keller Weihnachtsstimmung das ganze Jahr hindurch. Besuchen Sie die alte Apotheke mit vielen schönen und neuen Waren.
Barrierefreiheit: Nein
- Montag – Freitag: um 10-17:30
- Samstag – Sonntag: um 10-16.00
Drøhses Haus-Das Klöppelmuseum
Drøhses Haus ist eines der schönsten alten Häuser in Tønder. Das Haus liegt mitten in der Fußgängerzone und erzählt die Geschichte des Barocks sowie des Klöppel/Spitzenhandwerkes, für das Tønder bekannt ist.
Die ersten Klöppelarbeiten stammten aus dem 16. Jahrhundert und um das 17. Jahrhundert gab es eine große Spitzenproduktion in Tønder mit geschätzt 1200 Klöpplerinnen aus der Gegend.
Drøhses Haus ist heute ein Museum mit einem interessanten Laden, in dem Sie ua. Spitze und Klöppelausrüstung kaufen können.
Das Barockhaus ist ein schönes und stimmungsvolles Haus mit viele Details und Bauhandwerk von höchster Qualität. Deshalb ist es ein wichtiger Teil der Geschichte Tønders und seiner Umgebung. Ein MUST SEE, wenn man die Einkaufstrasse Tønders besucht.
Barrierefreiheit: Nein
Norlyk Brennerei
Die Norlyk Distillery befindet sich im Herzen von Tønder. Das Gebäude selbst war Gustav Rothes Bogtrykkeri, der 1980 die Produktion einstellte. Die Oberlichter und die feinen Details des Gebäudes schaffen eine stimmungsvolle Umgebung für Führungen, wechselnde Kunstausstellungen und Verkostungen der Produkte.
Barrierefreiheit: Teilweise
Die Öffnungszeiten der Brennerei richten sich nach den Geschäften in der Fußgängerzone.
Die Straße der kleinen Häuser, Uldgade
CHARAKTERISTISCHE HÄUSER UND GUT ERHALTENES PFLASTER
Es gibt zwei Theorien darüber, was der Name Uldgade bedeutet. Die eine geht davon aus, daß hier Wolle (Uld) Richtung der Vidå (Tønders Flüßchen) transportiert wurde. Die andere Theorie sieht einen Zusammenhang mit dem dt. Wort Wolf, auf dänisch ulv.
Die Uldgade war einst eine Straße, in der die Handwerker der Stadt lebten. Die Häuser sind nicht sehr groß und haben einen eher besonderen Baustil – oft mit einem Giebel zur Straße hin, einem Erker zur Verbesserung der Lichtverhältnisse und wunderschönen verzierten Türen, die jede ein Unikat darstellt.
Barrierefreiheit: (Kopfsteinpflaster)
Skulpturengarten
EIN GARTEN FÜR TOURISTEN UND EINWOHNER
2008 gründete Tønder Handelsstandsforening ein Kunstkomitee. Dieses sollte die Gewinne , die durch das 100 jährige Vereinsjubiläum erzielt worden waren, für die künslerische Ausgestaltung des Ortes einsetzen.
Aus dem Startkapital von DKK 75.000 ist inzwischen Kunst im Millionenbereich geworden.
Im Skulpturengarten finden Sie 17 Skulpturen, die gespendet wurden, um die Stadt zu schmücken. Ein Rundgang durch den Skulpturengarten vereint Natur, Kultur und Kunst und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Barrierefreiheit: Ja
Die runde Brücke
Im März 2020 wurde am Ufer des Mølledammes im Skulpturengarten der erste Spatenstich gemacht zur Errichtung einer neuen Holzpromenade und eines Rundsteges – das erste von mehreren Projekten im Bereich Stadterneuerung und Klimaanpassung.
Der Holzsteg befindet sich am Ufer der Vidå beim Skulpturengarten. Die Brücke bietet einen wunderbaren Blick auf den wunderschönen Park und die Natur der Stadt.
Barrierefreiheit: Ja
Das Kunstmuseum und der Wasserturm
Das Kunstmuseum Tønder zeigt in wechselnden Ausstellungen die Kunstgeschichte der Region sowie nordische Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
WEGNER-AUSSTELLUNG
Der ehemalige Wasserturm ist eingerichtet als Museum für das Geschenk des berühmten Möbelschreiners Hans J. Wegner. Das Geschenk aus dem Jahre 1995 besteht aus 37 Stühlen, von denen er meinte, dass Sie sein Design am besten widerspiegeln würden in seinem Geburtsort Tønder.
Vom Wasserturm hat man einen Blick über die gesamte Region Tønder.
Barrierefreiheit: Ja
Erweitern Sie die Route und besuchen Sie ganz Tønder.
Wenn Sie die Energie und den Mut haben, sich etwas weiter vom Stadtzentrum zu entfernen, gibt es einige einzigartige und schöne Orte außerhalb der Stadt zu entdecken. Es könnte jedoch eine gute Idee sein, für diesen Teil der Besichtigungstour Ihr Auto zu benutzen.
Lægan Schöpfwerk
Am Horizont kann man gerade noch die Stadtgrenze von Tønder erkennen, denn das Pumpwerk von Lægan liegt nur einen kurzen Spaziergang außerhalb der Stadt. Die Pumpstation ist eine von vielen, die dafür sorgen, dass Tønder vor dem Wasser geschützt bleibt. Zusammen bilden diese Pumpwerke ein System, das das gesamte Sumpfgebiet trocken hält.
Besuchen Sie die Pumpstation
Im Inneren des Pumpenhauses gibt es eine Ausstellung, in der man einen Einblick in die Funktionsweise der Pumpen erhält. Man kann auch die Kraft der Pumpen deutlich spüren, denn die großen Motoren laufen rund um die Uhr.
Schloss Schackenborg
Das Schloss Schackenborg liegt wunderschön in Møgeltønder bei Tønder in Südjütland und wurde in den 1660er Jahren von Feldmarschall Hans Schack erbaut. Das Schloss hat eine reiche Geschichte und wurde auf den Fundamenten einer alten mittelalterlichen Burg errichtet. Nach 11 Generationen im Besitz der Familie Schack wurde das Schloss 1978 an das dänische Königshaus übergeben und war von 1993 bis 2014 die Heimat von Prinz Joachim und seiner Familie.
Das Schloss heute
Heute können die Besucher von Schloss Schackenborg an Führungen teilnehmen, die die Türen zu den historischen Sälen und Räumen des Schlosses öffnen. Außerdem bietet Herskabsstalden ein Café, in dem Sie in historischem Ambiente eine Mahlzeit genießen können. Das Schloss organisiert außerdem jährlich Konzerte, Vorträge und andere kulturelle Veranstaltungen, die eine einzigartige Gelegenheit bieten, lebendige Geschichte und Kultur in schöner Umgebung zu erleben.
Schwarze Sonne vor den Toren der Stadt Tønder!
Die Schwarze Sonne ist ein atemberaubendes Naturphänomen, bei dem sich kurz vor Sonnenuntergang Millionen von Sternen in beeindruckenden Formationen am Himmel versammeln. Dieses Phänomen kann in Tøndermarsken beobachtet werden, das in der Nähe von Tønder in Südjütland liegt.
Die Erfahrung
In den Frühlings- und Herbstmonaten, in der Regel von März bis April und von August bis Oktober, versammeln sich Stare in großen Schwärmen auf ihrer Wanderung zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten. Am Abend bilden sie faszinierende Formationen am Himmel, bevor sie sich für die Nacht in die Schilfgebiete zurückziehen. Dieser "Tanz" am Himmel wird Schwarze Sonne genannt und kann bis zu einer Million Vögel im Tønder-Sumpf anziehen.