Diese Datenschutzrichtlinie gilt sowohl für romo-tonder.dk als auch für romo-tondershop.dk

Datencontroller

Wir sind Datenverantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über unsere Kunden und Partner verarbeiten. Nachfolgend finden Sie unsere Kontaktdaten.

Tourismusverband Romo Tønder

Juvrevej 6

CVR-Nr.: 13947112

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter mail@romo-tonder.dk kontaktieren.

Behandlungsaktivitäten 

Besuche die Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, damit die Website funktioniert, worüber Sie mehr in unserer lesen können Cookie-Richtlinie.

Kommunikation mit potenziellen Kunden

Wenn Sie Fragen zu unserer Website haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie uns kontaktieren über:

  • Kontakt Formular
  • E-Mail
  • Telefon

Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in einen Dialog treten zu können, zB um Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten. Wir verarbeiten nur die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit unserer Kommunikation geben.

Wir verarbeiten normalerweise die folgenden allgemeinen Informationen: Name, E-Mail, Telefonnummer.

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 (1) der Datenschutzgrundverordnung. 1 Liter f.

Wir löschen unsere Kommunikation mit Ihnen, wenn klar ist, ob Sie unsere Dienste wünschen oder nicht.

Sollte es in einem besonderen Fall erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, kann dies der Fall sein.

Kunden

Wir müssen mit unseren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Service korrekt erbracht wird. Dadurch können wir Informationen über Name, Adresse, Leistungen, Sondervereinbarungen, Zahlungsinformationen und dergleichen verarbeiten. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung. 1 Liter b.

Nach Erbringung der Leistung und Begleichung etwaiger ausstehender Zahlungen werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.

Newsletter

Wir haben einen Newsletter, für den Sie sich freiwillig anmelden können – und Sie können diesen jederzeit wieder abbestellen. 

Der Zweck des Newsletters besteht darin, registrierten E-Mails neue Informationen des Unternehmens zuzusenden, die sich möglicherweise mit neuen Inhalten auf der Website und Werbung für unsere Dienstleistungen befassen.

Wir senden Ihnen E-Mails nur dann zu, wenn Sie hierzu Ihre aktive Einwilligung erteilt haben. Hierzu ist zunächst die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich, an die wir Ihnen anschließend eine E-Mail senden, damit Sie die Anmeldung bestätigen können. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie sich tatsächlich selbst für den Newsletter angemeldet haben, d.h. aktive Einwilligung erteilt. 

Unsere Befugnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (dh der E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Artikel 6 (1) der Datenschutzverordnung. 1 Liter u.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie noch für den Newsletter angemeldet sind. Mit der Abmeldung vom Newsletter stellen wir auch den Versand dieses Newsletters an Sie ein. Wenn wir Ihnen 1 Jahr lang keinen Newsletter zugesandt haben, erlischt Ihre Einwilligung aufgrund unserer Untätigkeit.

Bei der Abmeldung vom Newsletter speichern wir Ihre Einwilligung aufgrund der Verjährungsfrist, nun schon früher, für 2 Jahre nach der letzten Nutzung, vgl. Spam-Leitfaden des Verbraucherombudsmanns, Abschnitt 11.3. 

Buchhaltung

Wir müssen alle Buchhaltungsunterlagen aufbewahren, vgl. das Rechnungslegungsgesetz. Das bedeutet, dass wir Rechnungen und ähnliche Dokumente für buchhalterische Zwecke aufbewahren. Dies können allgemeine persönliche Daten wie Name, Adresse, Leistungsbeschreibung sein.

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Abrechnungszwecken ist Artikel 6 (1) (d) der Datenschutzgrundverordnung.

Wir speichern diese Informationen für mindestens 5 Jahre nach Ende des laufenden Geschäftsjahres. 

Bewerbungen

Wir freuen uns über Bewerbungen, um zu beurteilen, ob sie einem Einstellungsbedarf in unserem Unternehmen entsprechen. 

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung. 1 Liter f. 

Wenn Sie sich initiativ beworben haben, prüfen wir umgehend, ob Ihre Bewerbung relevant ist und löschen Ihre Daten bei Nichtübereinstimmung wieder. 

Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, werden wir Ihre Bewerbung verwerfen, falls Sie nicht eingestellt werden und sobald der richtige Kandidat für die Stelle gefunden wurde.

Wenn Sie Teil eines Einstellungsverfahrens sind und/oder für die Stelle eingestellt werden, werden wir Sie gesondert darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten. 

Datenverarbeiter

Nur wenige können alles selbst erledigen, und das gilt auch für uns. Wir haben daher Partner und verwenden Lieferanten, von denen einige Datenverarbeiter sein können.

Externe Anbieter können beispielsweise Systeme zur Organisation unserer Arbeit, Dienstleistungen, Beratung, IT-Hosting oder Marketing bereitstellen.

  • Google Analytics
  • Azehosting
  • Umfragemonkey
  • Mailerlite

Es liegt in unserer Verantwortung sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Deshalb stellen wir hohe Anforderungen an unsere Partner, und unsere Partner müssen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten garantieren.

Wir schließen daher entsprechende Vereinbarungen mit Unternehmen (Datenverarbeitern), die in unserem Auftrag mit personenbezogenen Daten umgehen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen.

Offenlegung personenbezogener Daten 

Wir geben Ihre sensiblen persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.

Profiling und automatisierte Entscheidungen

Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungen durch.

Drittlandtransfers

Wir setzen grundsätzlich Auftragsverarbeiter in der EU/EWR ein, oder die Daten in der EU/EWR speichern. 

In einigen Fällen ist dies nicht möglich, und hier können Datenverarbeiter außerhalb der EU / des EWR eingesetzt werden, wenn diese Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen können.

Behandlungssicherheit

Wir gewährleisten die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben. 

Wir haben Risikobewertungen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten vorgenommen und anschließend geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Erhöhung der Verarbeitungssicherheit eingeführt.

Eine unserer wichtigsten Maßnahmen ist es, unsere Mitarbeiter laufend über die DSGVO auf dem Laufenden zu halten AufklärungsarbeitDSGVO-Tarife, sowie durch Überprüfung unserer DSGVO-Verfahren mit Mitarbeitern. 

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf unsere Verarbeitung von Informationen über Sie.

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen dabei helfen können.

Auskunftsrecht (Auskunftsrecht)

Sie haben das Recht, auf die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, sowie auf eine Reihe zusätzlicher Informationen zuzugreifen.

Recht auf Berichtigung (Korrektur)

Sie haben das Recht, unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung

In besonderen Fällen haben Sie das Recht, dass Informationen über Sie gelöscht werden, bevor der Zeitpunkt unserer generellen generellen Löschung eintritt.

Recht auf Einschränkung der Behandlung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten – von der Speicherung abgesehen – künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder einer wichtigen Öffentlichkeit verarbeiten Interessen.

Widerspruchsrecht

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing widersprechen.

Recht auf Übermittlung von Informationen (Datenübertragbarkeit)

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem Datenverantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Leitfaden der dänischen Datenschutzbehörde zu den Rechten der betroffenen Personen www.datatilsynet.dk.

Widerruf der Einwilligung

Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. 

Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktinformationen der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.

Wir empfehlen Ihnen generell, mehr über die DSGVO zu lesen, damit Sie über die Regeln auf dem Laufenden sind

Erhebung von Daten durch von Visit Rømø & Tønder veranstaltete Wettbewerbe und Ähnliches.

Wenn Sie Daten oder personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Wettbewerb oder einem Fragebogen übermitteln, kann Visit Rømø & Tønder diese Daten für Marketingzwecke verwenden.


Visit Rømø & Tønder kann diese personenbezogenen Daten in einigen Fällen auch dazu verwenden, die Person zu kontaktieren, die am Gewinnspiel oder am Fragebogen geantwortet hat, um einen Gewinner bekannt zu geben.

In einigen Fällen wird Visit Rømø & Tønder einen Kooperationspartner im Wettbewerb haben und daher wird es eine andere Partei geben, die ebenfalls Eigentümer dieser Daten ist.

de_DEDeutsch

Guide

Barrierefreiheit

Voller Zugriffeleicht

Ebenerfreier Zugang, Fahrstuhl etc., die eine Fortbewegung im Rollstuhl ermöglichen.

Teilweise

Es gibt Räume/Bereiche, die Rollstuhlfahrer nicht betreten können, aber dennoch gute Erfahrungen machen können.

Erreichbar, wenn man ein wenig gehen kann oder mit Hilfe

Es gibt den einen oder anderen Schritt, der bedeutet, dass Sie Hilfe benötigen, um teilzunehmen/einzutreten.

Nicht verfügbar.

Es gibt keinen Aufzug, keine Rampen oder irgendetwas anderes, das Rollstühle am Betreten hindert.

Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einem Rollstuhl normaler Größe. Wenn Sie einen überbreiten Elektrorollstuhl oder Elektrocrosser nutzen, wenden Sie sich bitte selbst an die gewünschte Besuchsstelle. Ebenso kann es Umstände geben, die dazu führen, dass die Verfügbarkeit für einen bestimmten Zeitraum nicht wie von uns beschrieben ist. Eine gute Idee ist es, immer auf der Website des gewünschten Ortes nach Informationen zu suchen.